russische Eisschnellläuferin
Erfolge/Funktion:
Olympiadritte 1984
WM-Dritte 1984
über 500 m
* 30. April 1963 Kemerowo
Natalja Schiwe stammt aus dem sibirischen Teil der Sowjetunion. Sie studiert am Technologischen Institut für Lebensmittelproduktion in ihrer Heimatstadt Kemerowo. Seit 1983 ist die geborene Natalja Glebowa verheiratet. Ihr Ehemann ist Trainer beim Freistilringen.
Natalja Schiwe wird bei Spartak Kemerowo trainiert von Ljubow Swaginzewa. Selbst bei Temperaturen von 30 Grad unter Null absolviert die 1,72 m große und 66 kg schwere Eissprinterin ihr Training auf der 400-m-Natureisbahn in Sibirien.
Laufbahn
Mit zwölf Jahren begann Natalja Schiwe-Glebowa mit dem Eisschnellauf. Schon nach drei Jahren intensivem Training zählte sie zu den stärksten Eisschnell- läuferinnen der UdSSR. Obwohl sie gelernte Mehrkämpferin ist, spezialisierte sich die 20jährige in zunehmendem Maße auf die Sprintstrecken. Paradediszi- plin ist die 500-m-Distanz. Hier errang sie mit der Bronzemedaille in Saraje- vo auch ihren bisher größten sportlichen Erfolg.
Karriere in Zahlen
Erfolge:
1981: | 6. der Junioren-WM |
1982: | 8. der WM, 3. der EM |
1983: | 8. der WM (1. 500 m) 8. der EM, Sowjetische Meisterin |
1984: | 7. der WM - jeweils im Mehrkampf Olympiadritte über 500 m in 41,50 Sek. Zweite der Weltbestenliste über 500 m in 40,39 Sek. Dritte der Sprint-WM (in Sarajevo über ... |